mein schiff 2 deck 7 erfahrungen
Kabinenbewertungen

Mein Schiff 2 Deck 7 Erfahrungen: Was wir auf unserer Reise erlebten

Mein Schiff 2 Deck 7 Erfahrungen – Stellen Sie sich vor: Sie betreten erstmals das riesige Kreuzfahrtschiff. Die Sonne spiegelt sich im glänzenden Rumpf, während Sie über die Steganlage schreiten. Genau dieses Gefühl der Vorfreude begleitete uns, als wir unsere Kabine auf Deck 7 bezogen – einem der beliebtesten Bereiche für Reisende, die Ruhe und Panoramablicke schätzen.

Unser Abenteuer begann mit einer Überraschung: Trotz der Größe des Schiffes wirkten die öffentlichen Bereiche erstaunlich übersichtlich. Die Kabine überzeugte durch kluge Raumaufteilung und modernes Design. Vom Balkon aus beobachteten wir täglich neue Häfen – mal verschneite Bergkulissen, mal azurblaue Buchten.

Besonders spannend war der Vergleich verschiedener Decks. Während höhere Etagen mehr Trubel boten, schätzten wir die entspannte Atmosphäre unserer Lage. Doch nicht alles verlief perfekt: Die Nähe zu Aufzügen brachte gelegentlich Geräusche mit sich, die wir später genauer beleuchten werden.

Einleitung: Unsere Reise und erste Eindrücke

Nach Monaten der Vorfreude betraten wir endlich das modern gestylte Kreuzfahrtschiff – eine der ersten Touren nach der pandemiebedingten Pause. Die vier Tage von Hamburg nach Oslo versprachen Entspannung pur, selbst ohne Landausflüge. Schon beim Betreten spürten wir die besondere Energie dieser außergewöhnlichen Reise.

Der Check-in verlief schneller als erwartet. Crew-Mitglieder führten uns mit lächelnder Gelassenheit durch die Prozedur – ein willkommener Kontrast zur sonstigen Hektik im Reisebetrieb. Bereits nach 20 Minuten hielten wir die Schlüsselkarte für unsere Kabine in Händen.

Was uns sofort auffiel: Jede Ecke des Schiffes glänzte in makellosem Zustand. Hygienekonzepte wurden diskret umgesetzt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Selbst die Luft roch frisch, als wäre alles brandneu.

Die Orientierung fiel leichter als gedacht. Klare Wegweiser und ein intuitives Decklayout ließen uns schnell vertraut werden. Bis zum Abendessen hatten wir alle wichtigen Bereiche erkundet – vom Speisesaal bis zur Sonnenterrasse. Siehe auch AIDACosma Deck 5 Erfahrungen.

Die Kabinen und ihre Ausstattung

Unser persönliches Highlight der Reise? Die perfekt durchdachte Unterkunft. Moderner Komfort trifft hier auf raffinierte Platzoptimierung – ein Meisterwerk maritimer Architektur.

Mein Schiff 2 Deck 7 Erfahrungen

Privater Rückzugsort mit Panorama

Die Balkonkabine entwickelte sich schnell zu unserem Lieblingsbereich. Morgens genossen wir hier Kaffee von der integrierten Espressomaschine, abends den Sonnenuntergang über dem Meer. Die zwei stabilen Stühle mit Tisch boten überraschend viel Bewegungsfreiheit.

Besonders clever: Die Glastür zum Außenbereich dämmte Kabinengeräusche effektiv. So konnten wir selbst bei frischer Brise ungestört lesen oder einfach nur die vorbeiziehende Küstenlinie beobachten.

Siehe auch  Die Eleganz und Moderne der AIDAnova Seitenansicht

Geniale Raumgestaltung im Detail

Trotz der 17m² Wohnfläche fehlte es nie an Stauraum. Über dem Bett verliefen praktische Schubladenreihen – ideal für Kleidung und Reiseaccessoires. Der Schreibtisch verwandelte sich durch integrierte Fächer in einen mobilen Arbeitsplatz.

Die Klimaanlage arbeitete leise und effizient. Selbst an heißen Tagen herrschte immer angenehme Temperatur. Das ausziehbare Sofa bot zusätzlichen Schlafkomfort, ohne den Wohnbereich einzuengen.

Von den flauschigen Bademänteln bis zum gut positionierten Safe – jede Kleinigkeit stimmte. Diese Kabine beweist: Auf kompaktem Raum lässt sich Urlaubsluxus intelligent inszenieren.

Erlebnisse auf Deck 7

Unsere Kabinenwahl entpuppte sich als Glücksgriff. Position 7172 am Heck erwies sich als idealer Ausgangspunkt für alle Aktivitäten – eine perfekte Mischung aus Ruhe und praktischer Nähe.

Strategische Positionierung mit Mehrwert

Die Lage auf Steuerbord bot täglich neue Perspektiven. Beim Einlaufen in Häfen sahen wir als Erste die Küstenlinien – ein lebendiges Panorama ohne störende Relingteile. Durch die Nähe zu Treppenhäusern erreichten wir Essensbereiche in 90 Sekunden.

Vergleiche mit anderen Decks zeigen klare Vorteile:

DeckLärmpegelWegzeit zu Restaurants
5Mittel2 Minuten
7Niedrig1,5 Minuten
9Hoch4 Minuten

Alltag an Bord: Unsere Erfahrungen

Abends genossen wir die absoluten Stille unserer Umgebung. Keine knallenden Türen, keine Gesprächsfetzen aus Fluren. Selbst bei voller Auslastung blieb das Deck eine Oase.

Praktischer Nebeneffekt: Die Nähe zu Aufzügen ermöglichte schnelle Wege ohne lange Wartezeiten. Morgens holten wir frische Croissants vom Deck 5-Café – früher als Gäste aus höheren Etagen.

mein schiff 2 deck 7 erfahrungen

Eine Frage beschäftigt viele Kreuzfahrt-Neulinge: Welche Kabinenkategorie bietet optimalen Komfort? Unsere Analyse zeigt klare Vorteile der mittleren Schiffs-Ebene. Die Bewertung fiel so eindeutig aus, dass wir kaum Kritikpunkte fanden.

A luxurious cruise ship cabin deck, bathed in warm, natural lighting streaming through large windows. The scene depicts a well-appointed hallway lined with sturdy wooden doors, each leading to a private suite. The polished teak flooring and richly textured carpets create a sense of refined elegance. Subtle, brushed-metal accents and tasteful artwork on the walls contribute to the upscale ambiance. The layout is meticulously designed, with ample space for guests to move about comfortably. An air of tranquility and relaxation pervades the environment, inviting the viewer to imagine the serene experience of staying in one of these beautifully appointed cabins aboard the grand Mein Schiff 2 cruise ship.

Komfort im Detail

Die Kabine 7172 erhielt von uns volle Punktzahl. Moderne Ausstattung traf hier auf durchdachte Funktionalität. Selbst bei voller Belegung mit vier Personen blieb genug Stauraum für Gepäck.

Besonders überraschte die Schalldämmung. Bis auf leises Surren der Manövriersysteme bei Hafeneinfahrten herrschte stets Ruhe. Vergleiche mit anderen Bereichen verdeutlichen die Vorzüge:

KategorieLärmpegelGästekapazitätPreisniveau
Deck 5Mittel2-3Hoch
Deck 7Niedrig4Mittel
Deck 9Hoch2Niedrig

Familien schätzen die flexible Belegungsoption. Durch getrennte Schlafbereiche entsteht Privatsphäre trotz Gemeinschaftsreise. Die Lage nahe Aufzügen erwies sich als praktisch – nicht als störend.

Unser Fazit: Diese Kabinenkategorie bietet ausgezeichneten Komfort zum fairen Preis. Die Kombination aus Ruhe und zentraler Position macht Deck 7 zur ersten Wahl für anspruchsvolle Reisende.

Siehe auch  Aida Cosma deck 11 Erfahrungen

Kulinarische Highlights an Bord

Die kulinarische Reise an Bord war ein Höhepunkt unserer Tour. Mit 17 inklusiven Lokalen entstand täglich neue Vorfreude – vom Frühstücksbuffet bis zum Mitternachtssnack. Jeder Tag bot kulinarische Entdeckungen, die weit über Standard-Cruise-Kost hinausgingen.

Unser Favorit: Das Anckelmannsplatz Restaurant mit seiner riesigen Vielfalt. Frische Sushi-Kreationen neben regionalen Spezialitäten – hier fanden selbst anspruchsvolle Gaumen ihr Glück. Die durchgehenden Öffnungszeiten ermöglichten spontane Besuche ohne Zeitdruck.

Eine besondere Stärke des Schiffes: Die Kombination aus Qualität und Abwechslung. Im Atlantik Restaurant genossen wir kreative Gerichte mit lokal inspirierten Zutaten. Die täglich wechselnde Karte überraschte selbst Vielfahrer mit neuen Ideen.

Gesundheitsbewusste schätzten das Ganz Schön Gesund Bistro. Superfood-Bowls und fermentierte Gemüsevariationen bewiesen: Leichte Küche muss nicht langweilig sein. Selbst Naschkatzen kamen auf ihre Kosten – die Backstube duftete verführerisch nach frischen Brötchen und Zimtschnecken.

Dank der Inklusivleistungen testeten wir verschiedene Konzepte ohne Mehrkosten. Ob schneller Snack oder mehrgängiges Menü – die Auswahl passte sich perfekt an unsere Stimmung an. Diese kulinarische Freiheit machte jede Mahlzeit zum Erlebnis.

FAQ

Welche Vorteile bietet eine Balkonkabine auf Deck 7?

Die Balkonkabinen auf Deck 7 überzeugen mit direkter Nähe zum Pool und Außenbereich. Der private Balkon ermöglicht entspannte Stunden mit Blick aufs Meer, während die Ausstattung mit bequemen Betten und cleverem Stauraum Komfort garantiert.

Wie ist die Lärmbelastung auf Deck 7?

Dank der zentralen Lage zwischen öffentlichen Bereichen und Kabinendecks erlebten wir eine ruhige Atmosphäre. Lediglich bei Veranstaltungen im nahen Bistro war ein leichtes Hintergrundrauschen wahrnehmbar.

Welche kulinarischen Angebote sind in der Nähe?

Direkt über Deck 7 liegen mehrere Restaurants, darunter das beliebte Atlantik Klassik. Für Snacks zwischendurch lohnt sich das Bistro mit frischem Kaffee und täglich wechselnden Speisen – unser Highlight war der Fischmarkt-Abend mit regionalen Köstlichkeiten.

Eignet sich Deck 7 für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen?

Ja, die Aufzüge erreichen alle wichtigen Bereiche, und die Kabinentüren sind breit genug für Rollstühle. Der Zugang zum Pool erfolgt ebenerdig, allerdings empfehlen wir frühzeitige Platzreservierungen.

Wie wirkt sich das Wetter auf den Aufenthalt aus?

Bei rauer See spürt man auf Deck 7 leichte Schiffsbewegungen. Bei Sonne profitieren Balkonkabinen jedoch von windgeschützten Ecken – ideal zum Entspannen mit Meerblick.

Gibt es spezielle Gesundheitsangebote?

TUI Cruises setzt mit „Ganz schön gesund“ auf Wellness-Programme. Wir nutzten Yoga-Sessions am Morgen und frische Smoothies aus dem hauseigenen Kräutergarten – perfekt für aktive Erholung.

Chris

Chris ist leidenschaftlicher Blogger und liebt das Reisen auf hoher See. Er gehört zum Team von Kreuzfahrten-Traumschiffe und kümmert sich zum grossen Teil um die Artikel und um die Bewertungen und Testberichte . Er fährt schon seit 25 Jahren mit Kreuzfahrtschiffen in den Urlaub und kennt es seit seiner Kindheit.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert