Als wir uns für unseren Jahresurlaub nach einer besonderen Reiseerfahrung sehnten, fiel unsere Wahl auf eine Kreuzfahrt ab Hamburg mit AIDA. Die Kombination aus dem beeindruckenden Hamburger Hafen als Startpunkt und dem guten Ruf der AIDA-Flotte versprach ein unvergessliches Erlebnis. Nach unserer Rückkehr kann ich mit Begeisterung sagen: Diese Entscheidung hätte nicht besser sein können! In diesem Erfahrungsbericht teile ich unsere Highlights, Eindrücke und Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst eine AIDA-Kreuzfahrt ab Hamburg zu buchen.
Einschiffung in Hamburg: Reibungsloser Start in den Urlaub
Unsere Kreuzfahrt begann am Cruise Terminal HafenCity, das mit seiner zentralen Lage direkt hinter der historischen Speicherstadt punktet. Die Anreise gestaltete sich denkbar einfach – wir entschieden uns für die Anfahrt mit der Bahn und erreichten das Terminal nach einem kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof.

Der Check-in-Prozess verlief erstaunlich zügig und organisiert. Bereits im Vorfeld hatten wir online eingecheckt und unsere Bordkarten ausgedruckt, was die Abfertigung beschleunigte. Das AIDA-Personal empfing uns freundlich, und nach einer kurzen Sicherheitskontrolle standen wir bereits auf dem Schiff. Vom ersten Moment an spürten wir die Urlaubsstimmung – ein Glas Sekt zur Begrüßung und das strahlende Lächeln der Crew sorgten für einen perfekten ersten Eindruck.
Besonders beeindruckend war der Moment, als unser Schiff den Hamburger Hafen verließ. Das Auslaufen mit Blick auf die Elbphilharmonie, die Landungsbrücken und den geschäftigen Hafen ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Die Auslaufparty an Deck mit Musik und guter Laune setzte noch einen drauf – wir wussten sofort: Diese Kreuzfahrt wird etwas Besonderes!

Das Schiff: Eine schwimmende Wohlfühloase
Unser Zuhause für die nächsten Tage war die AIDAperla – ein beeindruckendes Schiff, das 2017 in Dienst gestellt wurde. Mit Platz für etwa 3.300 Passagiere ist es groß genug, um eine Vielzahl an Annehmlichkeiten zu bieten, ohne dabei überlaufen zu wirken.
Das Herzstück des Schiffes ist zweifellos der Poolbereich auf dem Oberdeck. Mit mehreren Pools, Whirlpools und zahlreichen Sonnenliegen bot er den perfekten Ort zum Entspannen. Das Glasdach, das bei schlechtem Wetter geschlossen werden kann, sorgte dafür, dass wir den Bereich bei jeder Wetterlage genießen konnten – ein echter Vorteil für Kreuzfahrten ab Hamburg, wo das Wetter bekanntlich wechselhaft sein kann.
Das Theatrium, eine Art Atrium über mehrere Decks, diente als zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort. Hier fanden täglich Shows, Musik und Unterhaltungsprogramme statt. Die offene Gestaltung sorgte für eine lebendige Atmosphäre, die wir sehr genossen haben.
Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Einrichtungen an Bord. Von der Spa-Landschaft „Body & Soul“ mit Saunen und Massageangeboten über den Fitnessbereich mit Meerblick bis hin zum Sportaußendeck mit Joggingstrecke – für jede Vorliebe war etwas dabei. Die verschiedenen Bars und Lounges, wie die Sunset Bar am Heck des Schiffes, boten perfekte Rückzugsorte für entspannte Stunden.
Die Top 5 Schiffseinrichtungen
- Beach Club mit Glasdach – perfekt für jedes Wetter
- Theatrium mit täglichen Shows und Live-Musik
- Spa-Bereich mit Meerblick-Saunen
- Die Brauhaus-Bar mit hausgebrauten Bieren
- Das Sportaußendeck für aktive Stunden

Bereit für Ihr eigenes AIDA-Erlebnis?
Entdecken Sie die Vielfalt der AIDA-Schiffe und finden Sie Ihre perfekte Kreuzfahrt ab Hamburg.
Unsere Kabine: Komfortables Zuhause auf See
Wir hatten uns für eine Balkonkabine auf Deck 10 entschieden – eine Wahl, die wir nicht bereut haben. Mit etwa 20 Quadratmetern bot sie ausreichend Platz für zwei Personen und war durchdacht gestaltet. Das große Doppelbett war überraschend bequem, und der Stauraum in Schränken und unter dem Bett reichte völlig aus, um unsere Koffer zu verstauen und alles ordentlich zu halten.

Der absolute Höhepunkt war natürlich der private Balkon. Hier verbrachten wir viele Stunden, genossen den Blick aufs Meer, beobachteten Sonnenauf- und -untergänge und ließen die Seele baumeln. Besonders in den norwegischen Fjorden war der Balkon Gold wert – die atemberaubende Landschaft direkt von unserer Kabine aus zu erleben, war unbezahlbar.
Das Badezimmer war zwar kompakt, aber funktional und modern eingerichtet. Die Dusche bot ausreichend Platz und guten Wasserdruck – etwas, das auf Kreuzfahrtschiffen nicht selbstverständlich ist. Handtücher wurden täglich gewechselt, und die Grundausstattung an Pflegeprodukten war von guter Qualität.
Besonders positiv aufgefallen ist uns der Service unseres Kabinenstewards. Zweimal täglich wurde die Kabine gereinigt und aufgeräumt, abends erwarteten uns niedliche Handtuch-Tiere auf dem Bett – kleine Details, die zum Gesamterlebnis beitrugen. Auch die täglichen Programmhefte und Informationen für den nächsten Tag fanden wir abends in unserer Kabine vor.
Kulinarische Höhepunkte: Ein Fest für Genießer
Die Verpflegung an Bord der AIDAperla hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Das Konzept der verschiedenen Restaurants und Buffets bietet für jeden Geschmack und jede Stimmung das Richtige – von schnellen Snacks bis zum gehobenen Dinner.

Das Herzstück der Verpflegung bildeten die Buffetrestaurants Markt und Bella Donna. Die Auswahl war beeindruckend: Frühstück mit allem, was das Herz begehrt, mittags und abends wechselnde Themen wie „Asiatisch“, „Mediterran“ oder „Deutsche Küche“. Die Qualität der Speisen war durchweg hoch, alles wurde frisch zubereitet und regelmäßig nachgefüllt. Besonders die Fisch- und Fleischgerichte haben uns überzeugt, aber auch für Vegetarier gab es eine große Auswahl.
Für besondere Anlässe besuchten wir die Spezialitätenrestaurants, die gegen Aufpreis gebucht werden können. Im Steakhouse „Buffalo“ genossen wir perfekt zubereitete Steaks in gemütlicher Atmosphäre, und im „Rossini“ wurden wir mit feiner mediterraner Küche verwöhnt. Der Service in diesen Restaurants war besonders aufmerksam, und die Mahlzeiten entwickelten sich zu echten Highlights unserer Reise.
Ein besonderes Lob verdient die Dessertauswahl an Bord. Von klassischen Kuchen über feine Patisserie bis hin zu frischen Früchten und Eiscreme – die Versuchung war groß, bei jeder Mahlzeit mehrere Nachspeisen zu probieren. Die hauseigene Bäckerei sorgte zudem für frisches Brot und Gebäck zu jeder Tageszeit.
Unsere kulinarischen Favoriten
- Frische Waffeln zum Frühstück im Markt Restaurant
- Die Pasta-Station mit frisch zubereiteten Nudelgerichten
- Der wöchentliche Gala-Abend mit Hummer und Champagner
- Die hausgemachten Eissorten an der Eisbar
- Die deutsche Bratwurst am Grill auf dem Pooldeck

Unterhaltung und Aktivitäten: Nie wird es langweilig
Ein großer Vorteil einer AIDA-Kreuzfahrt ist das umfangreiche Unterhaltungs- und Aktivitätenangebot. Langweile kam zu keinem Zeitpunkt auf – eher stellte sich die Qual der Wahl ein, welches der vielen Angebote wir wahrnehmen sollten.

Die abendlichen Shows im Theatrium bildeten oft den Höhepunkt des Tages. Von Musicalausschnitten über Akrobatik bis hin zu Comedy und Zauberei – die Qualität der Darbietungen war beeindruckend. Besonders in Erinnerung geblieben ist uns die AIDA-Show „Unforgettable“, eine mitreißende Mischung aus Tanz, Gesang und spektakulären Kostümen.
Tagsüber bot das Aktivitätenprogramm für jeden etwas: Fitnesskurse wie Yoga und Pilates, Tanzworkshops, Kochkurse oder Weinproben. Wir probierten einen Cocktailkurs aus, bei dem wir lernten, klassische und moderne Drinks zu mixen – eine unterhaltsame Erfahrung, die wir mit nach Hause nehmen konnten.
Die Abende klangen meist in einer der zahlreichen Bars aus. In der Nightfly Bar sorgte ein Pianist für entspannte Stimmung, während in der Disco bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde. Die Beach Bar unter dem Glasdach bot auch abends einen angenehmen Ort zum Verweilen mit Live-Musik und Cocktails.
Für ruhigere Stunden nutzten wir die gut sortierte Bordbibliothek oder besuchten eines der Seminare zu Reisezielen, Gesundheit oder anderen interessanten Themen. Auch der Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und Ruheräumen bot eine willkommene Auszeit vom Trubel.
Tipp für Aktivitäten
Schauen Sie sich gleich am ersten Tag das Tagesprogramm „AIDA Heute“ an und markieren Sie Ihre Favoriten. Beliebte Kurse und Aktivitäten wie Kochkurse oder Weinproben sind oft schnell ausgebucht und sollten frühzeitig reserviert werden.

Erleben Sie selbst die AIDA-Unterhaltung
Von Shows über Sport bis hin zu Wellness – auf AIDA wird jeder Tag zu einem Erlebnis.
Unsere Route: Norwegische Fjorde ab Hamburg
Unsere 7-tägige Kreuzfahrt führte uns von Hamburg zu den norwegischen Fjorden – eine Route, die wir wärmstens empfehlen können. Die Kombination aus Seetagen zum Entspannen und aufregenden Hafenstopps war perfekt ausbalanciert.

Die Reiseroute
- Tag 1: Hamburg – Auslaufen mit Blick auf die Elbphilharmonie
- Tag 2: Seetag – Zeit, das Schiff zu erkunden
- Tag 3: Bergen – Historisches Bryggen-Viertel und Fløibahn
- Tag 4: Geirangerfjord – Atemberaubende Naturkulisse
- Tag 5: Ålesund – Jugendstilarchitektur und Fjellstua-Aussicht
- Tag 6: Stavanger – Altstadt und Preikestolen-Ausflug
- Tag 7: Seetag – Entspannung vor der Heimreise
- Tag 8: Ankunft in Hamburg
In jedem Hafen bot AIDA organisierte Ausflüge an, aber wir entschieden uns für eine Mischung aus geführten Touren und eigenständiger Erkundung. In Bergen nahmen wir an einer geführten Stadttour teil, die uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten brachte und mit interessanten Hintergrundinformationen bereichert wurde.
Das absolute Highlight war die Fahrt durch den Geirangerfjord. Schon früh am Morgen standen wir auf dem Deck und beobachteten, wie unser Schiff langsam in den majestätischen Fjord einfuhr. Die steilen Felswände, zahlreichen Wasserfälle und die unberührte Natur boten ein unvergessliches Panorama. Hier buchten wir einen Ausflug zum Aussichtspunkt Dalsnibba, von dem aus wir einen atemberaubenden Blick über den Fjord und die umliegende Berglandschaft genießen konnten.
In Stavanger wagten wir uns auf eigene Faust zum berühmten Preikestolen (Kanzelstein). Die anspruchsvolle Wanderung wurde mit einem spektakulären Ausblick auf den Lysefjord belohnt – definitiv ein Höhepunkt für Aktivurlauber. Zurück in Stavanger blieb noch Zeit, durch die charmante Altstadt mit ihren weißen Holzhäusern zu schlendern und in einem gemütlichen Café einzukehren.
Die Seetage zwischen den Hafenstopps boten eine willkommene Gelegenheit, das vielfältige Angebot des Schiffes zu nutzen oder einfach zu entspannen. Besonders genossen haben wir es, bei einem Kaffee auf dem Sonnendeck die vorbeiziehende Küstenlandschaft zu bewundern.

Service und Personal: Der AIDA-Unterschied
Was unsere AIDA-Kreuzfahrt besonders auszeichnete, war der hervorragende Service und das freundliche Personal. Von der ersten bis zur letzten Minute fühlten wir uns umsorgt und willkommen.

Die internationale Crew, die aus über 40 Nationen bestand, arbeitete wie ein eingespieltes Team. Besonders beeindruckt hat uns, wie das Personal trotz langer Arbeitszeiten stets ein Lächeln auf den Lippen hatte und sich Zeit nahm, auf individuelle Wünsche einzugehen. Unser Kabinensteward kannte nach kurzer Zeit unsere Gewohnheiten und sorgte dafür, dass unsere Kabine immer dann gereinigt wurde, wenn wir unterwegs waren.
Auch das Unterhaltungsteam verdient besondere Erwähnung. Die Animateure, Künstler und Musiker sorgten nicht nur für ein abwechslungsreiches Programm, sondern waren auch abseits der Bühne präsent und ansprechbar. Bei einer Fragestunde mit dem Kapitän erhielten wir interessante Einblicke in den Schiffsalltag und die Navigation – ein faszinierender Blick hinter die Kulissen.

Die Organisation der Landausflüge verlief reibungslos. Die Ausflugsexperten berieten kompetent bei der Auswahl passender Touren, und die Guides vor Ort waren sachkundig und engagiert. Auch bei individuellen Erkundungen erhielten wir wertvolle Tipps vom Personal, das oft aus eigener Erfahrung die besten Restaurants oder versteckten Sehenswürdigkeiten empfehlen konnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich eine AIDA-Kreuzfahrt?
Eine der häufigsten Fragen, die uns nach unserer Rückkehr gestellt wurde: War es das Geld wert? Unsere klare Antwort: Ja, absolut! Obwohl eine Kreuzfahrt auf den ersten Blick nicht günstig erscheint, bietet sie bei genauerer Betrachtung ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für unsere 7-tägige Kreuzfahrt in einer Balkonkabine zahlten wir etwa 1.300 Euro pro Person. Darin enthalten waren die Unterkunft, sämtliche Mahlzeiten im Buffetrestaurant, die meisten Getränke zum Essen, die Nutzung fast aller Bordeinrichtungen sowie das umfangreiche Unterhaltungsprogramm. Wenn man bedenkt, was ein vergleichbarer Hotelaufenthalt mit Vollpension, Unterhaltung und Transport zwischen mehreren Reisezielen kosten würde, erscheint der Preis mehr als fair.
Vorteile einer AIDA-Kreuzfahrt ab Hamburg
- Bequeme Anreise ohne Flug
- Nur einmal auspacken, trotzdem mehrere Reiseziele
- Hervorragende Verpflegung inklusive
- Vielfältiges Unterhaltungsprogramm
- Deutschsprachige Crew und Gäste
- Hohe Servicequalität
Zu beachten
- Getränkepakete kosten extra
- Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis
- Organisierte Landausflüge relativ teuer
- Internetpakete kostenpflichtig
- Trinkgelder werden automatisch berechnet
Unser Tipp: Achten Sie auf Frühbucher-Rabatte oder Last-Minute-Angebote, die den Preis noch attraktiver machen können. Wir haben von unserer Buchung etwa 8 Monate im Voraus profitiert und erhielten ein Bordguthaben von 200 Euro pro Kabine, das wir für Ausflüge und Spezialitätenrestaurants nutzen konnten.

Persönliche Highlights und unvergessliche Momente
Jede Reise hinterlässt besondere Erinnerungen, die noch lange nachwirken. Hier sind einige unserer persönlichen Highlights, die unsere AIDA-Kreuzfahrt ab Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben:
Auslaufen aus Hamburg
Das majestätische Auslaufen aus dem Hamburger Hafen mit Blick auf die Elbphilharmonie und die Landungsbrücken, begleitet von Musik und guter Stimmung an Deck.
Geirangerfjord
Das frühmorgendliche Einfahren in den Geirangerfjord bei Sonnenaufgang, als die ersten Sonnenstrahlen die Berggipfel vergoldeten und die Wasserfälle zum Leuchten brachten.
White Night Party
Die legendäre White Night Party unter freiem Himmel, bei der alle Gäste in Weiß gekleidet zu Musik verschiedener Jahrzehnte tanzten und feierten.
Auch die kleinen Momente machten unsere Reise besonders: Der freundliche Barkeeper, der sich unsere Lieblingsgetränke merkte; das spontane Gespräch mit anderen Reisenden, aus dem sich eine Freundschaft entwickelte; oder der Moment, als wir eine Gruppe Delfine entdeckten, die unser Schiff begleiteten.

Tipps und Empfehlungen für Ihre AIDA-Kreuzfahrt ab Hamburg
Basierend auf unseren Erfahrungen möchten wir einige Tipps weitergeben, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer eigenen AIDA-Kreuzfahrt ab Hamburg helfen können:
Vor der Reise
- Kabinenwahl: Eine Balkonkabine lohnt sich besonders für Routen mit landschaftlichen Highlights wie den norwegischen Fjorden.
- Anreise: Planen Sie einen Puffer ein und reisen Sie idealerweise einen Tag vor Abfahrt an. Hamburg ist eine wunderschöne Stadt, die einen Vorab-Besuch wert ist.
- AIDA App: Laden Sie die AIDA App herunter und checken Sie online ein, um Zeit beim Boarding zu sparen.
- Ausflüge: Beliebte Ausflüge sind oft schnell ausgebucht. Reservieren Sie wichtige Touren vorab über das AIDA Portal.
An Bord
- Restaurants: Probieren Sie verschiedene Essenszeiten aus, um Stoßzeiten zu vermeiden. Frühes oder spätes Abendessen bedeutet meist weniger Andrang.
- Spezialitätenrestaurants: Reservieren Sie gleich am ersten Tag für die gewünschten Abende.
- Shows: Kommen Sie 15-20 Minuten vor Beginn, um gute Plätze zu ergattern.
- Seetage: Nutzen Sie Seetage für Aktivitäten, die oft ausgebucht sind, wie Spa-Behandlungen oder Spezialitätenrestaurants.
In den Häfen
- Eigenständige Erkundung: In vielen Häfen können Sie problemlos auf eigene Faust losziehen. Informieren Sie sich vorab über Sehenswürdigkeiten und öffentliche Verkehrsmittel.
- Lokale Spezialitäten: Probieren Sie in jedem Hafen eine lokale Spezialität – in Norwegen etwa frischen Lachs oder Waffeln mit Brunost (braunem Käse).
- Zeitpuffer: Planen Sie bei eigenen Ausflügen immer einen großzügigen Zeitpuffer ein. Das Schiff wartet nicht!
- Fotostopps: Die besten Fotos macht man oft beim Ein- oder Auslaufen. Sichern Sie sich rechtzeitig einen guten Platz an Deck.

Fazit: Eine Kreuzfahrt ab Hamburg mit AIDA – uneingeschränkt empfehlenswert
Unsere AIDA-Kreuzfahrt ab Hamburg zu den norwegischen Fjorden hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Die Kombination aus komfortabler Unterkunft, exzellenter Verpflegung, vielfältiger Unterhaltung und atemberaubenden Reisezielen hat für einen rundum gelungenen Urlaub gesorgt.
Besonders beeindruckt hat uns der Service an Bord, der stets freundlich, zuvorkommend und professionell war. Die entspannte Atmosphäre, die AIDA-typische „Urlaubsfeeling“ und die Möglichkeit, mehrere faszinierende Orte zu besuchen, ohne ständig den Koffer packen zu müssen, sind unschlagbare Vorteile dieser Reiseform.
Ob Sie nun einen entspannten Urlaub mit hohem Komfort suchen, aktiv verschiedene Reiseziele erkunden möchten oder einfach nur dem Alltag entfliehen wollen – eine Kreuzfahrt ab Hamburg mit AIDA bietet für jeden etwas. Wir haben bereits unsere nächste Reise ins Auge gefasst und können es kaum erwarten, wieder an Bord zu gehen. Vielleicht sehen wir uns ja dort!


