Kabinen auf Mein Schiff 3 -Stellen Sie sich vor: Ein Paar plant die erste Kreuzfahrt seit Jahren. Die Vorfreude ist riesig – doch dann der Stolperstein. „Welche Unterkunft passt eigentlich zu uns?“, fragen sie sich. Innenkabine oder Suite? Familienbereich oder Ruheoase? Genau hier setzen wir an.
An Bord der modernen Flotte finden Sie Unterkünfte, die so vielfältig sind wie Ihre Reisewünsche. Von kompakten 17m² bis zur großzügigen 54m²-Themensuite – jede Kategorie überzeugt mit durchdachtem Design. Hochwertige Ausstattung wie Espressomaschinen, Flachbildschirme und individuelle Klimaregelung sind Standard.
Unser Ratgeber entschlüsselt alle Optionen. Ob romantischer Trip zu zweit oder Urlaub mit mehreren Familienmitgliedern: Wir zeigen, welche Räume sich für verschiedene Gruppengrößen eignen. Barrierefreie Lösungen und exklusive Tarifpakete inklusive.
Übersicht der Kabinenarten an Bord
Entdecken Sie vier Hauptunterkunftsoptionen, die verschiedene Bedürfnisse abdecken. Jede Kabinenkategorie bietet spezielle Vorzüge – vom platzsparenden Design bis zum privaten Außenbereich.
Vielfalt durchdacht gestaltet
Innenbereiche starten bei 17m² und passen bis zu 4 Personen. Balkonvarianten gleicher Größe ergänzen Freiluftmöglichkeiten. „Familien schätzen die Extraquadratmeter und Spielmöglichkeiten“, verrät ein Crewmitglied. Suiten ab 26m² setzen mit Premiumdiensten neue Maßstäbe.
Details machen den Unterschied
Alle Unterkünfte teilen hochwertige Basismerkmale: Klimaanlagen, Flachbildschirme und Kaffeemaschinen. Spezialausstattungen variieren:
- Kinderbereiche mit Spielkonsolen
- Suite-Gäste nutzen persönliche Minibars
- Wellnesspakete in ausgewählten Kategorien
Die TUI Cruises Flotte setzt auf intelligente Raumaufteilung. Selbst kompakte Varianten überzeugen durch geschickte Stauraumnutzung. Entscheidungshilfen bieten die Tarifstufen PLUS, PRO und PUR – je nach gewünschtem Servicelevel.
Innenkabinen: Komfort im Inneren des Schiffs
Was macht Innenkabinen zur idealen Wahl für Kreuzfahrtneulinge? Diese Unterkünfte überzeugen durch intelligentes Design und praktische Lösungen – selbst ohne natürliches Licht. Mit 17m² bieten sie alles, was Sie für entspannte Stunden an Bord benötigen.

Ausstattung und Raumaufteilung
Jede Kabine verwandelt sich durch flexible Betten-Systeme. Ein Doppelbett lässt sich in zwei Einzelbetten trennen, während ausziehbare Couches oder Pullman-Betten bis zu vier Personen Platz bieten. „Der Stauraum unter den Betten ist perfekt für Koffer“, verrät ein Stammgast.
Moderne Technik ergänzt das Konzept: Der Flachbild-TV zeigt nicht nur Filme, sondern überträgt Live-Bilder von Deckkameras. So verfolgen Sie Sonnenaufgänge oder Hafeneinfahrten bequem vom Bett aus.
Barrierefreie Kabinenoptionen
Speziell angepasste Varianten setzen neue Maßstäbe für Inklusion. Sicherheitsfeatures im Überblick:
- Breite Türöffnungen für Rollstuhlfahrer
- Notrufknöpfe in Bad und Schlafbereich
- Rutschfeste Bodenbeläge
Alle Nassräume verfügen über Haltegriffe und absenkbare Waschtische. Diese Kabinen liegen stets in der Nähe von Aufzügen – wichtig für Gäste mit Gehhilfen.
Außenkabinen: Mehr Raum und Blick ins Meer
Warum entscheiden sich immer mehr Gäste für Unterkünfte mit Fenster? Natürliches Tageslicht verwandelt 17m² in einen lebendigen Wohlfühlbereich. Bis zu vier Personen finden hier Platz – ideal für Familien oder Gruppen, die das Meer im Blick behalten möchten.

Vorteile von Außenkabinen
Das großzügige Panoramafenster ist mehr als ein Designelement. „Viele Gäste berichten von besserem Schlafrhythmus durch den natürlichen Hell-Dunkel-Wechsel“, erklärt ein Schiffsarchitekt. Die extrabreite Fensterbank mit Polsterung lädt zum Verweilen ein – perfekt für stundenlanges Beobachten vorbeiziehender Küsten. Siehe auch Aida Cosma deck 11 Erfahrungen.
Psychologisch wirkt die Verbindung zur Außenwelt wie ein Stimmungsbooster. Sie verpassen keinen Sonnenaufgang über dem Ozean und erkennen Hafeneinfahrten schon beim Erwachen. Im Vergleich zu Innenkabinen spüren Sie hier weniger räumliche Begrenzung.
Detaillierte Ausstattung und Extras
Die Bettcouches bieten tagsüber mehr Bewegungsfreiheit. Statt klappbarer Pullman-Betten sorgen sie für durchgehenden Komfort. Zwei Einzelbetten lassen sich problemlos zum Doppelbett kombinieren – praktisch für unterschiedliche Reisegruppen.
Barrierefreie Varianten setzen Maßstäbe: Rutschfeste Böden und Haltegriffe kombiniert mit natürlicher Beleuchtung. Rollstuhlgerechte Kabinen liegen nah an Aufzügen und verfügen über Notrufsysteme in Bad und Schlafbereich.
Technische Ausstattung entspricht dem Premiumstandard aller Schiffsunterkünfte. Der Flachbild-TV überträgt neben Unterhaltungsprogrammen auch Live-Bilder von Deckbereichen – eine gelungene Ergänzung zum direkten Meerblick.
Balkonkabinen und Verandakabinen: Sonne und Meer hautnah
Ein eigener Außenbereich verwandelt Ihre Reise in ein multisensorisches Erlebnis. Direkter Zugang zu frischer Seeluft und unverstelltem Panoramablick schaffen eine einzigartige Verbindung zur Umgebung – ob bei morgendlichem Kaffee oder nächtlichem Sternenhimmel.
Privater Außenbereich mit Mehrwert
Die 5-7m² großen Balkone bieten mehr als Sitzgelegenheiten. Klapptische und wetterfeste Liegen ermöglichen Frühstück unter freiem Himmel. Abends verwandeln LED-Leuchten den Bereich in eine romantische Lounge. Besonderes Detail: Spezielle Glasbrüstungen garantieren uneingeschränkte Sicht – selbst im Liegen.
Verandakabinen setzen mit 8m² noch einen drauf. Hier finden zwei Relaxsessel mit Fußhockern Platz. „Viele Gäste nutzen den Bereich tagsüber als privaten Fitnessraum“, verrät ein Service-Mitarbeiter. Die windgeschützte Bauweise ermöglicht Nutzung bei jeder Wetterlage.
Alle Außenbereiche verfügen über:
- Klimatisierte Übergangszone zum Innenraum
- Abschließbare Glastüren für nächtliche Sicherheit
- Integrierte Stauraumnischen für Decken/Sonnenschutz