Als ich an Bord der AIDAcara ging, wusste ich noch nicht, dass mich die kommenden zwei Wochen auf der Nordkap-Kreuzfahrt für immer prägen würden. Die Route „Highlights am Polarkreis“ versprach Nordlichter, majestätische Fjorde und unberührte Natur – doch was ich erlebte, übertraf alle meine Erwartungen. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine persönlichen Eindrücke von der Reise, gebe praktische Tipps und zeige, warum eine AIDA Nordkap-Kreuzfahrt ein unvergessliches Abenteuer ist.
Die AIDAcara vor der beeindruckenden Kulisse des Nordkaps
Das Schiff: AIDAcara – Klein aber fein
Die AIDAcara gehört zur AIDA Selection Flotte und ist mit etwa 1.200 Passagieren eines der kleineren Schiffe der Reederei. Gerade für die engen norwegischen Fjorde und die kleinen Häfen im hohen Norden erweist sich diese Größe als perfekt. Das Schiff kann Orte ansteuern, die für größere Kreuzfahrtriesen unerreichbar bleiben.
Das Schiff bietet trotz seiner überschaubaren Größe alle wichtigen Annehmlichkeiten: mehrere Restaurants, Bars, einen Wellnessbereich mit Sauna und Spa, einen Fitnessraum mit Meerblick und ein Theater für die abendliche Unterhaltung. Besonders gefallen hat mir das Pooldeck, von dem aus man die vorbeiziehenden Fjordlandschaften perfekt beobachten konnte.
Ein großer Vorteil der AIDAcara ist die familiäre Atmosphäre an Bord. Nach wenigen Tagen kennt man nicht nur die Wege auf dem Schiff auswendig, sondern trifft auch immer wieder auf bekannte Gesichter. Das Servicepersonal merkt sich schnell die persönlichen Vorlieben, was zum Wohlfühlfaktor erheblich beiträgt.
Das Pooldeck – perfekt für die Fjord-Beobachtung
Meine Kabine: Komfortabel mit Meerblick
Ich hatte mich für eine Außenkabine auf Deck 5 entschieden – eine Wahl, die ich nicht bereute. Die Kabine war zwar nicht übermäßig groß, aber durchdacht gestaltet mit ausreichend Stauraum für Kleidung und persönliche Gegenstände. Das große Fenster ermöglichte spektakuläre Ausblicke auf die vorbeiziehende Landschaft und das Meer.
Meine Außenkabine – klein aber fein mit tollem Ausblick
Die Betten waren bequem, das Badezimmer funktional und die tägliche Reinigung tadellos. Ein kleiner Tipp: Packt unbedingt einen Mehrfachstecker ein, da die Kabinen nur über wenige Steckdosen verfügen. Besonders praktisch fand ich den kleinen Schreibtisch, an dem ich abends meine Reiseeindrücke festhalten konnte.
Wer zwischen verschiedenen Kabinenkategorien schwankt: Für eine Nordkap-Kreuzfahrt lohnt sich die Investition in eine Außenkabine definitiv. Die Mitternachtssonne, vorbeiziehende Fjordlandschaften und mit etwas Glück sogar Nordlichter direkt vom Bett aus zu sehen – unbezahlbar!
Kulinarische Erlebnisse an Bord
Die Verpflegung auf der AIDAcara hat mich positiv überrascht. Im Marktrestaurant, dem Hauptbuffetrestaurant, gab es eine große Auswahl an Gerichten, die täglich wechselten. Besonders beeindruckt hat mich, dass regelmäßig regionale norwegische Spezialitäten angeboten wurden – von frischem Lachs in verschiedenen Variationen bis hin zu traditionellem Stockfisch.
Norwegische Spezialitäten im Marktrestaurant
Neben dem Buffetrestaurant gibt es das à-la-carte-Restaurant Calypso, in dem man gegen einen Aufpreis speisen kann. Ich habe mir dieses Vergnügen zweimal gegönnt und wurde nicht enttäuscht. Die Menüs waren kreativ zusammengestellt und die Portionen großzügig bemessen.
Ein besonderes Highlight war für mich die Pizzeria Mare, in der man sich jederzeit eine frisch zubereitete Pizza oder einen Salat holen konnte. Nach langen Ausflügen an Land war dies oft genau das Richtige. Auch die verschiedenen Bars an Bord boten eine gute Auswahl an Getränken zu fairen Preisen.
Lohnt sich ein Getränkepaket auf der AIDA Nordkap-Kreuzfahrt?
Bei AIDA sind Softgetränke, Tee/Kaffee und Bier während der Restaurantzeiten bereits inklusive. Für die Nordkap-Route, bei der man viel Zeit an Deck verbringt, um die Landschaft zu genießen, kann sich ein erweitertes Getränkepaket dennoch lohnen. Ich habe mich für das Paket mit 10 Softgetränken entschieden, was völlig ausreichend war.
Reiseroute: Die Highlights am Polarkreis
Die Route „Highlights am Polarkreis“ führte uns von Hamburg über verschiedene norwegische Häfen bis zum Nordkap und wieder zurück. Besonders beeindruckend waren die langen Liegezeiten in Tromsø und Alta, wo wir jeweils über Nacht blieben – perfekt für die Nordlichtbeobachtung!
Unsere Route: Von Hamburg zum Nordkap und zurück
Bergen: Tor zu den Fjorden
Unser erster Halt in Norwegen war Bergen, die zweitgrößte Stadt des Landes. Trotz des typischen Regens (Bergen ist bekannt als regenreichste Stadt Europas) war der Besuch ein Erlebnis. Das historische Hanseviertel Bryggen mit seinen bunten Holzhäusern ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein absolutes Muss. Mit der Fløibahn fuhr ich auf den Hausberg Fløyen und genoss trotz Nebel die mystische Atmosphäre im „Trollwald“.
Trondheim: Historisches Juwel
In Trondheim beeindruckte mich besonders der Nidarosdom, Norwegens bedeutendste Kathedrale. Die Altstadt mit ihren bunten Holzhäusern und die alte Stadtbrücke „Gamle Bybro“ sind perfekte Fotomotive. Da das Schiff hier länger lag, hatte ich genügend Zeit, die Stadt in Ruhe zu erkunden.
Tromsø: Hauptstadt der Arktis
Tromsø war für mich eines der absoluten Highlights der Reise. Die Stadt liegt 350 km nördlich des Polarkreises und bietet eine faszinierende Mischung aus urbaner Kultur und arktischer Wildnis. Die Eismeerkathedrale ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Wahrzeichen der Stadt.
Die Eismeerkathedrale in Tromsø – bei Nacht besonders beeindruckend
Da wir über Nacht in Tromsø blieben, buchte ich eine organisierte Nordlichtjagd. Obwohl die Lichter an diesem Abend nur schwach hinter Wolken zu sehen waren, war das Erlebnis durch die fachkundige Führung und die Geschichten über samische Kultur und Nordlichtmythen dennoch unvergesslich.
Alta und das Nordkap: Höhepunkt der Reise
In Alta erlebte ich dann das, wovon ich seit Jahren träumte: spektakuläre Nordlichter am klaren Nachthimmel. Die grün-violetten Lichtvorhänge tanzten stundenlang über uns – ein magischer Moment, den ich nie vergessen werde. Von Alta aus unternahm ich auch einen Tagesausflug zum Nordkap, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlands.
Nordlichter über dem Nordkap – ein unvergessliches Naturschauspiel
Ein weiteres Highlight in Alta war der Besuch einer Husky-Farm, wo ich nicht nur die freundlichen Schlittenhunde streicheln, sondern auch eine aufregende Schlittenfahrt durch die verschneite Landschaft erleben durfte. Die Stille, nur unterbrochen vom Hecheln der Hunde und dem Knirschen des Schnees – pure Magie!
„Highlights am Polarkreis“
14 Tage mit AIDAcara ab/bis Hamburg – erleben Sie Nordlichter, Fjorde und arktische Abenteuer auf dieser unvergesslichen Reise zum Nordkap.
Bordleben und Unterhaltung
Das Unterhaltungsprogramm auf der AIDAcara war vielseitig und auf die besondere Route abgestimmt. Besonders wertvoll waren die Vorträge eines Nordlicht-Experten, der nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe erklärte, sondern auch praktische Tipps zur Beobachtung und Fotografie gab.
An den Seetagen genoss ich die entspannte Atmosphäre in der Bibliothek oder bei einem Kaffee im Café Mare mit Blick aufs Meer. Abends bot das Theater verschiedene Shows und Live-Musik. Nicht zu vergessen die Sauna mit Panoramablick – ein Traum, besonders wenn draußen Schneeflocken tanzen oder Fjorde vorbeiziehen.
Ein besonderes Highlight war für mich der Tag, an dem wir den Polarkreis überquerten. Die Crew organisierte eine kleine Zeremonie auf dem Pooldeck, bei der alle Passagiere eine Urkunde erhielten. Solche Momente machen eine Kreuzfahrt zu etwas Besonderem.
Feierliche Polarkreis-Überquerung auf dem Pooldeck
Service und Crew
Die Crew der AIDAcara hat maßgeblich zum Gelingen meiner Reise beigetragen. Von der freundlichen Kabinenstewardess, die täglich für Sauberkeit sorgte und immer ein Lächeln übrig hatte, bis hin zum kompetenten Ausflugsteam, das bei Fragen stets zur Stelle war – der Service war durchweg gut.
Besonders positiv aufgefallen ist mir der Kapitän, der regelmäßig über die Bordlautsprecher informierte, wenn besondere Landschaften passierten oder die Chance auf Nordlichter bestand – auch mitten in der Nacht. Diese Leidenschaft für die Route und die Naturphänomene war spürbar und steckte an.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Fotografen an Bord waren manchmal etwas aufdringlich. Besonders beim Essen oder früh morgens beim Verlassen des Schiffes hätte ich mir etwas mehr Zurückhaltung gewünscht. Dies ist jedoch ein allgemeines Phänomen auf Kreuzfahrtschiffen und kein spezifisches Problem der AIDAcara.
Meine persönlichen Highlights
Wenn ich auf meine AIDA Nordkap-Kreuzfahrt zurückblicke, gibt es einige Momente, die besonders in Erinnerung geblieben sind:
- Die tanzenden Nordlichter über Alta – ein Naturschauspiel, das mich zutiefst berührt hat
- Die Schlittenfahrt mit Huskies durch die verschneite Landschaft nahe Tromsø
- Der Moment, als wir das erste Mal Rentiere am Straßenrand entdeckten
- Das Gefühl, am Nordkap zu stehen und in die unendliche Weite des Eismeers zu blicken
- Der Sonnenaufgang um halb drei morgens, als wir die isländische Nordküste passierten
- Die gemütlichen Abende in der Panorama-Lounge mit heißer Schokolade und dem Blick auf vorbeiziehende Fjorde
Unvergessliches Erlebnis: Schlittenfahrt mit Huskies durch die verschneite Landschaft
Besonders beeindruckt hat mich auch die Tierwelt: Wir konnten vom Schiff aus mehrfach Schweinswale und sogar Buckelwale beobachten. Die kalten Gewässer am Polarkreis bieten den Meerestieren ein reichhaltiges Nahrungsangebot, was die Sichtungschancen erhöht.
Der Moment, als die ersten grünen Lichtschleier am Nachthimmel über Alta zu tanzen begannen, hat mich sprachlos gemacht. Für diesen einen Augenblick hat sich die gesamte Reise gelohnt.
Praktische Tipps für Ihre Nordkap-Kreuzfahrt
Aus meinen Erfahrungen möchte ich einige praktische Tipps für alle teilen, die eine ähnliche Reise planen:
Die richtige Kleidung
- Packen Sie nach dem Zwiebelprinzip – mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke
- Eine wasserdichte, winddichte Jacke ist unverzichtbar
- Warme Mütze, Handschuhe und Schal nicht vergessen
- Feste, wasserdichte Schuhe mit gutem Profil für Ausflüge einpacken
- Für die Nordlichtbeobachtung: zusätzliche Thermounterwäsche und Wärmepads
Ausflüge und Aktivitäten
- Buchen Sie beliebte Ausflüge (Nordkap, Nordlichtsafari, Husky-Tour) frühzeitig
- In größeren Städten wie Bergen und Tromsø können Sie gut auf eigene Faust losziehen
- Für abgelegene Ziele wie das Nordkap empfehle ich organisierte Ausflüge
- Nehmen Sie eine gute Kamera und Ersatzakkus mit (Kälte reduziert die Akkulaufzeit)
- Für Nordlichtfotos: Stativ und Fernauslöser nicht vergessen
Gut eingepackt für die Nordlichtbeobachtung in Alta
Weitere nützliche Hinweise
- In Norwegen wird fast überall bargeldlos bezahlt – eine gute Kreditkarte ist wichtiger als Bargeld
- Die Preise in Norwegen sind hoch – nutzen Sie die inklusiven Mahlzeiten auf dem Schiff
- Bringen Sie einen Mehrfachstecker für die Kabine mit
- Eine kleine Taschenlampe ist hilfreich für nächtliche Ausflüge
- Denken Sie an Sonnenschutz – trotz Kälte kann die Sonne im Norden intensiv sein
- Packen Sie ein gutes Fernglas ein – ideal für Tierbeobachtungen und Landschaftsbetrachtung
Vorteile einer AIDA Nordkap-Kreuzfahrt
- Komfortables Reisen ohne ständiges Kofferpacken
- Viele verschiedene Orte in kurzer Zeit
- Übernachtungen in Tromsø und Alta erhöhen Nordlicht-Chancen
- Kleineres Schiff kann auch engere Fjorde befahren
- Deutschsprachige Betreuung und Ausflüge
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angesichts der hohen Preise in Norwegen
Nachteile zu bedenken
- Begrenzte Zeit an den einzelnen Orten
- Nicht alle Ausflüge sind inklusive
- Wetterbedingungen können Landgänge beeinträchtigen
- Nordlichter sind nie garantiert
- Umweltaspekte von Kreuzfahrten sollten bedacht werden
Fazit: Lohnt sich die AIDA Nordkap-Kreuzfahrt?
Nach zwei unvergesslichen Wochen auf der AIDAcara kann ich die Nordkap-Kreuzfahrt uneingeschränkt empfehlen. Die Route „Highlights am Polarkreis“ bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, kulturellen Eindrücken und Komfort. Besonders die Übernachtungen in Tromsø und Alta mit der Chance auf Nordlichter machen diese Reise zu etwas ganz Besonderem.
Die AIDAcara im Abendlicht – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages
Wer Norwegen in seiner ganzen Pracht erleben möchte – mit Fjorden, Nordlichtern, arktischer Tierwelt und charmanten Städten – für den ist diese Kreuzfahrt ideal. Die Kombination aus komfortabler Unterkunft, guter Verpflegung und spektakulären Landschaften macht die Reise trotz des nicht ganz günstigen Preises zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die hohen Kosten für individuelle Reisen in Norwegen bedenkt.
Mein persönliches Highlight waren ohne Zweifel die Nordlichter über Alta – ein magischer Moment, für den allein sich die Reise gelohnt hat. Die AIDA Nordkap-Kreuzfahrt hat mir gezeigt, dass manchmal die Reise selbst das Ziel ist – und was für ein wunderbares Ziel das war!
Bereit für Ihr eigenes Nordkap-Abenteuer?
Erleben Sie die Magie des hohen Nordens auf einer AIDA Nordkap-Kreuzfahrt und lassen Sie sich von tanzenden Nordlichtern, majestätischen Fjorden und unvergesslichen Momenten verzaubern.

